+498000004500 [email protected]

Schwerhörigkeit ist mit zunehmendem Alter weit verbreitet. Das kann es schwierig machen, Gespräche mit geliebten Menschen zu führen. Eine gute Kommunikation hilft älteren Menschen, sich verbunden zu fühlen. Außerdem verbessert sich dadurch ihre Lebensqualität. Das Erlernen neuer Sprechweisen kann einen großen Unterschied ausmachen.

Hörverlust verstehen

Viele ältere Menschen haben einen gewissen Hörverlust. Dieser Verlust kann leicht oder stark sein. Es kann schwierig sein, Gesprächen zu folgen. Geräusche können gedämpft erscheinen. Oder sie können bestimmte Töne nicht hören. Wenn wir das wissen, können wir sie besser verstehen. Es ist der erste Schritt zu einer besseren Kommunikation.

Zuerst Aufmerksamkeit erregen

Gewinnen Sie die Aufmerksamkeit des Seniors, bevor Sie sprechen. Sagen Sie deutlich seinen Namen. Sie können auch sanft seinen Arm oder seine Schulter berühren. Achten Sie darauf, dass die Person Sie anschaut. Das hilft ihnen, sich auf das zu konzentrieren, was Sie sagen werden. Es zeigt, dass Sie eine Beziehung zu ihm aufbauen möchten.

Sprechen Sie deutlich, nicht zu laut

Schreien kann die Verständlichkeit von Worten beeinträchtigen. Es kann Klänge verzerren. Sprechen Sie stattdessen in einem normalen Tempo. Sprechen Sie die Wörter deutlich aus. Machen Sie zwischen den Sätzen eine kleine Pause. Das gibt dem Gesprächspartner Zeit zum Verstehen. Deutliches Sprechen ist besser als lautes Sprechen.

Sehen Sie der Person ins Gesicht

Sehen Sie dem Senior beim Sprechen immer ins Gesicht. Er muss Ihr Gesicht und Ihre Lippen sehen. Viele Menschen mit Hörverlust lesen von den Lippen ab. Auch wenn sie sich dessen nicht bewusst sind, hilft es ihnen, Ihre Mimik zu sehen. Eine gute Beleuchtung Ihres Gesichts ist ebenfalls hilfreich. Vermeiden Sie es, beim Sprechen den Blick abzuwenden.

Verwenden Sie visuelle Signale

Körpersprache und Mimik geben Ihnen Bedeutung. Verwenden Sie Gesten, um Ihre Worte zu erklären. Zeigen Sie auf die Dinge, über die Sie sprechen. Nicken Sie, um zu zeigen, dass Sie verstehen. Diese visuellen Hinweise unterstützen Ihre gesprochenen Worte. Sie machen die Botschaft klarer.

Reduzieren Sie Hintergrundgeräusche

Hintergrundgeräusche erschweren das Hören. Schalten Sie den Fernseher oder das Radio aus. Wenn es auf der Straße laut ist, schließen Sie die Fenster. Wenn möglich, gehen Sie in ein ruhigeres Zimmer. Weniger Lärm hilft den Senioren, sich auf Ihre Stimme zu konzentrieren. Das macht Gespräche weniger anstrengend.

Falls nötig, formulieren Sie neu

Wenn der Senior Sie nicht versteht, wiederholen Sie die gleichen Worte nicht einfach lauter. Versuchen Sie, sie auf andere Weise zu sagen. Verwenden Sie einfachere Wörter oder kürzere Sätze. Das funktioniert oft besser.

Seien Sie geduldig und freundlich

Kommunikation kann für jeden frustrierend sein. Seien Sie geduldig und zeigen Sie Freundlichkeit. Geben Sie dem Senior Zeit, zu antworten. Unterbrechen Sie ihn nicht. Zeigen Sie, dass Sie sich für das interessieren, was er sagt. Eine ruhige und unterstützende Haltung ist sehr hilfreich. Sie werden sich dann wohler fühlen.

Berücksichtigen Sie die Technologie

Hörgeräte können das Hören erheblich verbessern. Stellen Sie sicher, dass sie gut funktionieren. Einige Telefone verfügen über Funktionen für Hörgeschädigte. Auch Hörhilfen können in lauten Umgebungen hilfreich sein. Diese Hilfsmittel können Gespräche für alle Beteiligten einfacher machen.

Bei Atena wissen wir, wie wichtig eine klare Kommunikation bei Betreuungen ist. Wir helfen Familien, qualifizierte Betreuungskräfte zu finden, die wissen, wie sie Senioren unterstützen können. Unsere Betreuer sind darin geschult, diese hilfreichen Kommunikationstipps anzuwenden. Wenn Sie eine Betreuungskraft für Ihren geliebten Menschen brauchen, ist Atena für Sie da. Wir bringen Sie mit Menschen zusammen, die einen echten Unterschied machen.